Musikwissenschaftler
Publikationen und akademische Tätigkeiten
Monographie
Joachim Raff und Hans von Bülow. Porträt einer Musikerfreundschaft. Briefedition, 2 Bde., Würzburg 2020 (Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, 18).
Herausgeberschaft
Studien zum 250. Geburtstag Johann Matthesons. Musikschriftstellerei und ‑journalismus in Hamburg, 2. überarb. Aufl., Berlin 2017 (Musik und. Neue Folge, 12).
[Red.] 20 Jahre BundesSchulMusikOrchester, Weimar und Jena [2015].
Aufsätze, Artikel
Zum 100. Todestag Arthur Nikischs. Ferdinand Pfohls publizistische Auseinandersetzung mit dem Jahrhundert-Dirigenten, in: Pfohl-Woyrsch-Gesellschaft e.V. Mitteilungen Nr. 9, Hamburg [2023], S. 14–17.
Von Bülow bis Patti (Generation 1830–1850), in: Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 4: Personen, Stile, Konzepte, hg. von Heinz von Loesch und Thomas Ertelt, Kassel [in Vorb.].
„Ein Großer unter den Größten des deutschen Musiklebens“? – Tendenzen der Raff-Rezeption anlässlich seines 100. Geburtstags 1922, in: Kongressbericht Zweite musikwissenschaftliche Tagung des Joachim-Raff-Archiv, Lachen, 16. /17.9.2022 [in Vorb.].
Ferdinand Pfohl, in: Historisch Ostdeutsche Gedenktage 2019, Bonn 2021, S. 203–207.
Johannes Brahms und Joachim Raff. Begegnungen, Ansichten und Wirkungen, in: Brahms-Studien 19 (2021), hg. von Beatrix Borchard und Kerstin Schüssler-Bach, S. 145–166.
Sieben bislang unbekannte Telegramme Richard Wagners an Lorenz von Düfflipp aus dem Bülow-Nachlass in Berlin, in: wagnerspectrum 30 (Heft 2/2019), S. 167–173.
Bremen, 15. bis 17. Februar 2019. Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945, Tagungsbericht, veröffentlicht am 4.7.2019.
URL: https://www.musikforschung.de/index.php/aktuelles/tagungen-kongresse/tagungsberichte/tagungsberichte-2019/1788-bremen-15-bis-17-februar-2019
Joachim Raff und das Wiesbadener Musikleben, in: Nassauische Annalen Bd. 130 (2019), S. 239–254.
Raff und seine Interpreten, in: Kongressbericht Synthesen. Internationale musikwissenschaftliche Tagung zur Eröffnung des Joachim-Raff-Archivs in Lachen, 7./8.9.2018 [in Vorb.].
Internationale musikwissenschaftliche Tagung »Komponistenwitwen« in Würzburg, Tagungsbericht, in: Jahrbuch Musik und Gender 8 (2016), hg. von Cornelia Bartsch und Britta Sweers, Hildesheim 2016, S. 158–160.
Artikel „Joachim Raff“, in: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 24.04.2016.
URL: http://mugi.hfmt-hamburg.de/Artikel/Joachim_Raff
Artikel „Helene Raff“, in: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 19.08.2014.
URL: http://mugi.hfmt-hamburg.de/Artikel/Helene_Raff
Programmhefttexte, CD-Booklettexte u. a.
Vorträge
Wagner, Raff und Bülow im Lichte neuer Briefe (Richard-Wagner-Verband Hamburg, 16. November 2018).
Joachim Raff und seine Interpreten (Joachim-Raff-Archiv Lachen/Schweiz, 7. September 2018).
Das Klavierwerk von Ferdinand Pfohl (KomponistenQuartier Hamburg, 24. Januar 2016).
Joachim Raff (HfMT Hamburg, 2. November 2013).
Felix Woyrsch (HfMT Hamburg, 7. November 2009).
Stipendien
Grundstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes (2005–2007)
Promotionsstipendium der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (2013)
Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung (2014–2016)
Lehre
SoSe 2023:
Seminar: Joachim Raffs Sinfonien im Kontext ihrer Zeit (Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn)
Seminar: Konzepte der Musikwissenschaft (Universität Siegen)
SoSe 2018:
Seminar: Konzertwesen und Musikkritik in Hamburg und Altona (HfMT Hamburg)
WiSe 2017/18:
Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (HfMT Hamburg)
SoSe 2017:
Seminar: „Neudeutsche Schule“ revisited. Musikgeschichtsschreibung zwischen Brahms und Wagner (HfMT Hamburg)
Lehrorganisation
SoSe 2014:
Ringvorlesung: Zum 250. Todestag Johann Matthesons: Musikschriftstellerei und -journalismus in Hamburg, Sommersemester 2014 (HfMT Hamburg).
Wissenschaftlicher Beirat
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Raff-Archivs in Lachen/Schweiz